Sternberg Gasthaus Messnerei in Wernberg, Kärnten

Sternberg Gasthaus Messnerei in Wernberg, Kärnten - goodstuff AlpeAdria
Sternberg Gasthaus Messnerei in Wernberg, Kärnten

Sternberg Gasthaus Messnerei

Sternberger Straße 19

A-9241 Wernberg

Telefon: +43 664 4172490

Anreise: Karte

www.sternberg-messnerei.at

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 11.00 bis 22.00 Uhr.

Sternberg – ein Kraftort

Stefan und Dani Sternad erkannten 2015 das einmalige Potenzial der Messnerei am Sternberg. Ein Kraftort mit Panoramablick. Der Gebäudekomplex wurde mit viel Einfühlungsvermögen renoviert und authentisch ausgestattet. Stefan führt mit seinem Team – Chefkoch Franz Josef Fleischhacker, Maximilian Hein, Laurenz Egger und Lilly Rogner – ein außergewöhnliches Genussreich im Schatten des Sternberger St. Georg-Kirchleins.

Mit Franz Josef als Chefkoch gelang Stefan Sternad ein besonderer Fang, der seine eigenständige, an den Traditionen der Region orientierte Philosophie – ohne antiquiert zu wirken – genussvoll umsetzt. Mit der Region ist die gesamte AlpeAdria-Region gemeint. Nach Möglichkeit greifen Stefan und Franz Josef auf Grundprodukte von Produzenten aus nächster Nähe zurück mit denen sie eine freundschaftliche Verbindung und faire Zusammenarbeit pflegen. Als Weinenthusiast bestückte Stefan seinen Keller, der auch zu Verkostungen genützt wird, mit hunderten unterschiedlichen Etiketten aus klassischen und auch etwas exotischen Weinländern.

Cremige Polenta - goodstuff AlpeAdria
Cremige Polenta

Regionales und AlpeAdria

Zum Start erfreute uns Franz Josef Fleischhacker mit hausgebeizter Lachsforelle, die mit Erdäpfelrösti, Schnittlauchöl und Kräuterdip auf durchaus intensivaromatische Mitspieler am Teller traf. Trotz Kontrast fanden sie zu einem verblüffend stimmigen Geschmacksakkord zusammen, überragt vom vorzüglichen Fisch aus der Zucht von Markus Payr. Beim Anblick des Schafsfrischkäses denkt man unweigerlich an fröhlich grasende Lämmer auf saftigen Wiesen. Der köstliche Käse wurde vom intensivem Grün aus Wildkräutern umrahmt, die sich zu einem erfrischenden Ganzen verbanden. Der kreative Umgang mit einfachen Dingen erfrischte mindestens ebenso.

Wald Beef, ein Klassiker auf der Messnerei Sternberg-Speisekarte und ein gänzlich anderes Beef Tatar. Auf dreiste saure Töne wurde gänzlich verzichtet, stattdessen geben Waldheidelbeeren dem fein faschierten Rindfleisch die besondere Note. Diese souveräne Reduktion stellte das Fleisch in den Mittelpunkt, würdevoll flankiert von dichter Pilzmayonnaise und Senfkaviar. Eine bemerkenswerte individuelle Interpretation dieses Gerichts, angenehm schlicht und geschmacklich präzise. Handwerkliches Können wird bei scheinbar einfachen Gerichten, an denen sich Legionen von Köchinnen und Köchen abgearbeitet haben, am schnellsten sichtbar. So auch beim Paprikahendl, das Gefühle an Essen wie damals hervorruf. Dazu bestens gebutterte Spätzle. Von wegen Globalisierung des Geschmacks!

Die cremige Polenta wurde mit Parmesan, Pilzen und Kräutern verfeinert und erinnerte in dieser Variante an Toc in Braide aus dem nahen Friaul. Stefan und Franz Josef forcieren AlpeAdria-Gerichte. Schließlich ist es die Großregion in der sie leben, arbeiten und kulinarische Inspirationen finden. Rote Rüben gaben den, im Pergament gegarten Saibling, die leuchtende Farbe und einen Hauch an erdiger Note, die sich bestens mit dem Fisch verband. Gekonnter Verzicht auf ausufernde Spompanadeln und Reduktion auf das Wesentliche machen die gutbürglerliche Klassik in der Messnerei Sternberg aus. Dieser Tradition fügten sich die flaumigen Buchteln nahtlos ein. Begleitet von Marillenmarmelade und duftender Vanillesauce setzte Küchenchef Franz Josef mit den Buchteln noch eins drauf. Sehr köstlich!

Für ein dreigängiges à la carte-Menü im Sternberg Gasthaus Messnerei sollten rund € 55,– eingeplant werden. Alternativ gibt es 3, 4 oder 5gängige Überraschungsmenüs um € 49,–, € 59,– oder € 69,–. Ein fairer Preis für hohe Qualität.

Ein Genusstipp von Gustav Schatzmayr, goodstuff AlpeAdria.

Lesen Sie auch:

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*