
Restavracija Strelec
Grajska Planota 1
SLO-1000 Ljubljana
Telefon: +386 31 687 648
Anreise: Karte
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr, Samstag von 12.00 bis 22.00 Uhr. Sonn- und Feiertage sind Ruhetage.
Restaurants Strelec – Stern auf der Burg
Im obersten Stockwerk des Rundturms auf der Burg von Ljubljana, dessen Fundamente aus dem 15. Jahrhundert stammen, befindet sich das Michelinstern-Restaurant Strelec unter der Leitung von Chef und Patron Igor Jagodic. Die Burg zählt zu den meistebesuchtesten Sehenswürdigkeiten der slowenischen Hauptstadt. Der Rundturm erhielt in den 1950er-Jahren nach aufwendiger Restaurierung sein heutiges Aussehen. Im Inneren des Restaurants erfreuen die aufwendigen Sgraffiti mit unterschiedlichen Motiven aus der Geschichte des Landes.


Im Rundturm waren einst die Bogenschützen (Strelec) platziert und verteidigten die Burg gegen feindliche Eindringlinge. Heute zielen Igor Jagodic und sein Team mit vorzüglichen Kreationen aus der Küche, auf freundliche Genussreisende, um sie auf die Burg zu locken. Im Saal wird er von Peter Pustovrh und Sommelier Flurden Morina bestens unterstüzt.

Igor Jagodic kocht
Igor ist im Strelec ein Mann der ersten Stunde und steht seit 2012 an den Kochtöpfen. Im Laufe der Zeit passte er das Restaurant gekonnt an seine Philosophie an. Er begrüßte uns mit kleinen Köstlichkeiten: Lachs, Ente, Huhn und Falafel in vorzüglichen Varianten, die gleich bewiesen, dass er ein Meister der feinen Töne und stimmigen Nuancen ist. Die Scallops / Jakobsmuscheln erfreuten mit einem frischen Geschmacksbild, bei dem die Noten von Kohlrabi, Jakobsmuschel und Zitrone punktgenau harmonierten. Säure und Frucht des Kohlrabis gepaart mit der Süße der Muschel in Balance. Kompromisslos und klar präsentierte sich das Tatar. Rund um das Dry Aged Beef platzierte Komponenten von Haselnussmayonnaise bis Gänselebereis hoben das Tatar auf die nächste Stufe, ohne dabei die Essenz zu verlieren. Sichere Hand bei den Details, die im ausgewogenen Verhältnis zueinander standen, verstärkten die Wahrnehmung des Fleisches.


Cauliflower / Karfiol – ein Signature-Dish, der schon seit Jahren auf der Karte zu finden ist. Die klassische Trüffel-Ei-Kombination erweiterte Igor um den kräftigen Gemüseklassiker, der dem Aromenspiel und der Textur des Gerichts eine markante Wendung gab. Verständlich, dass dieses Gericht zum Klassiker wurde. Mit Onion / Zwiebel erfreuten wir uns an unterschiedlichen Zwiebeldarbietungen, die Igor mit unterschiedlichen Käsesorten kombinierte. Mit Cottage-Cheese gefüllte Knödelchen, Gelee von der Zwiebelsuppe mit Senfkörnern, Schalotten dazu Schaum vom intensiven Zidarichs Jamar delektierten wir uns am aromatischsten Gericht es Abends. Trotz internationaler Orientierung bettet Igor Jagodic regionale Feinheiten in sein Menü ein, um Geschmäcker seiner Heimat gekonnt zu inszenieren.


Das perfekt gebratene Hirschfilet setzte er auf die reduzierte Sauce, umgeben von Foie gras, Roten Rüben und Thymian, der in diesem Fall Frische ins Gericht brachte. Alle Komponenten verbanden sich zu einer erwärmenden Geschmackigkeit, die wie in Pfeil unser Genusszentrum traf. Vorzügliche Grundprodukte, punktgenaue Garung, harmonische Aromatisierung sowie ausgewogene Proportionen zeichneten das Gericht aus, dabei wurden de facto nur die Regeln der Kochkunst präzise angewendet. Mit selber Präzision erfreute der pochierte Steinbutt mit Shrimps und Lauch gefüllt mit Pistazien und Speck auf Beurre blanc. Eine köstliche Kreation aus übersichtlichen Zutaten, mit Einfühlungsvermögen und schlichter Eleganz auf den Teller gebracht.


Nach den intensiven Geschmäckern überraschte uns Igor mit der Leichtigkeit seiner Desserts. Sowohl die Kürbismeringue, aber besonders Topinambur&Birne – dabei wurde Topinambur mit Birne kombiniert, begleitet von Nussbuttereis – entpuppten sich als kleine, feine Köstlichkeiten. Perfektes Finale mit vorzüglichen Schokoladepralinen als Nachspiel.


Für das 5gänige Degustationsmenü im Restaurant Strelec sind € 95,– einzuplanen. €115,– für das 7gängige und € 135,– für das 9gängige Menü. Dazu gibt es auf Wunsch die passenden Wein- oder Alkoholfreibegleitungen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist höchst genussfreundlich.
Ein Genusstipp von Gustav Schatzmayr, goodstuff AlpeAdria.
Sehen Sie auch:
Hinterlasse jetzt einen Kommentar